Allegorie der Erde
Johann Joachim Kaendler (Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)
Lot-Nr. 842
Ergebnis : 600 €
Meissen, das Modell von 1747, Ausführung um 1860. Porzellan, farbig staffiert. Modellnr. 832. Schwertermarke. Fachm. rest. H. 17 cm. - Porzellanmodelleur und Bildhauer, nach seiner Lehre beim Bildhauer Thomae in Dresden 1731 von August dem Starken zum Hofbildhauer ernannt, zugleich Beginn der Arbeit für Meissen, besonders in den frühen Porzellan-Tiergruppen zeigt sich der Einfluss der Dresdner Barock-Bildhauerei, führte in leitender Stellung die Manufaktur lange Jahre, seine Werke zählen zu den Höhepunkten der frühen europäischen Porzellankunst.
Johann Joachim Kaendler: Allegorie der Erde
Johann Joachim Kaendler (Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)
Allegorie der Erde
Lot-Nr. 842
Ergebnis : 600 €
Meissen, das Modell von 1747, Ausführung um 1860. Porzellan, farbig staffiert. Modellnr. 832. Schwertermarke. Fachm. rest. H. 17 cm. - Porzellanmodelleur und Bildhauer, nach seiner Lehre beim Bildhauer Thomae in Dresden 1731 von August dem Starken zum Hofbildhauer ernannt, zugleich Beginn der Arbeit für Meissen, besonders in den frühen Porzellan-Tiergruppen zeigt sich der Einfluss der Dresdner Barock-Bildhauerei, führte in leitender Stellung die Manufaktur lange Jahre, seine Werke zählen zu den Höhepunkten der frühen europäischen Porzellankunst.


