Ballschlägerin
Emil Cauer der Jüngere (Kreuznach 1867 - Gersfeld 1946)
Lot-Nr. 239
Ergebnis : 4.900 €
Um 1914. Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 53 cm. Sign. Emil Cauer. Schläger erg. Weiblicher Akt in dynamischer Haltung, zum Schlag ausholend. - Als Großplastik in Marmor 1914 auf der Großen Berliner Kunstausst. Ausgestellt - Literatur: Ausst. Kat. Große Berliner Kunstaussst. 1914, Tafel S. 131 (Großplastik in Marmor) - Deutscher Bildhauer, sein gleichnamiger Großvater Emil Cauer (1800-1867) war der Stammvater der Bildhauer-Dynastie Cauer, lernte zunächst im Atelier seines Vaters und studierte im Anschluss bei Otto Lessing in Berlin, seit 1898 dort in eigenem Atelier tätig
Emil Cauer der Jüngere: Ballschlägerin
Emil Cauer der Jüngere (Kreuznach 1867 - Gersfeld 1946)
Ballschlägerin
Lot-Nr. 239
Ergebnis : 4.900 €
Um 1914. Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 53 cm. Sign. Emil Cauer. Schläger erg. Weiblicher Akt in dynamischer Haltung, zum Schlag ausholend. - Als Großplastik in Marmor 1914 auf der Großen Berliner Kunstausst. Ausgestellt - Literatur: Ausst. Kat. Große Berliner Kunstaussst. 1914, Tafel S. 131 (Großplastik in Marmor) - Deutscher Bildhauer, sein gleichnamiger Großvater Emil Cauer (1800-1867) war der Stammvater der Bildhauer-Dynastie Cauer, lernte zunächst im Atelier seines Vaters und studierte im Anschluss bei Otto Lessing in Berlin, seit 1898 dort in eigenem Atelier tätig


