Gewitter über der Marsch
Hans Peter Feddersen (Westerschnatebüll 1848 - Kleiseerkoog 1941)
Lot-Nr. 497
Ergebnis : 27.800 €
1917. Öl/Lw. 31,5 x 38,5 cm. R. u. sign. und dat. H. P. Feddersen 1917. - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: Der Zauber Nordfrieslands, Sylt-Museum 2021; Von Licht und Luft. Von Wind und Wolken, Museum der Westküste Föhr 2015, Kat.-Nr. 44; Nissen-Haus Husum 1998 - Literatur: WVZ: Bochmann F 0923; Martius/Stubbe 923. Das Gemälde ist zudem mit Abb. publiziert in: Der Zauber Nordfrieslands, Sylt-Museum 2021, S. 50, Abb. 40; Von Licht und Luft. Von Wind und Wolken, Museum der Westküste Föhr 2015, S. 81, Kat.-Nr. 44 - Einer der hervorragenden Landschaftsmaler Norddeutschlands mit einem Werk von internationaler Bedeutung. F. studierte 1866-71 an der Akademie Düsseldorf bei O. Achenbach, anschließend in Weimar bei Th. Hagen. 1910 wurde er Professor, 1924 Ehrendoktor in Kiel, 1938 erhielt er die Goethe-Medaille. Der Künstler lebte und arbeitete überwiegend in Kleiseerkoog bei Niebüll. Mus.: Kiel, Flensburg, Husum. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Martius/Stubbe: Der Maler H.P.F., 1966, Bieske: H.P.F., 1998 u.a.
Hans Peter Feddersen: Gewitter über der Marsch
Hans Peter Feddersen (Westerschnatebüll 1848 - Kleiseerkoog 1941)
Gewitter über der Marsch
Lot-Nr. 497
Ergebnis : 27.800 €
1917. Öl/Lw. 31,5 x 38,5 cm. R. u. sign. und dat. H. P. Feddersen 1917. - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: Der Zauber Nordfrieslands, Sylt-Museum 2021; Von Licht und Luft. Von Wind und Wolken, Museum der Westküste Föhr 2015, Kat.-Nr. 44; Nissen-Haus Husum 1998 - Literatur: WVZ: Bochmann F 0923; Martius/Stubbe 923. Das Gemälde ist zudem mit Abb. publiziert in: Der Zauber Nordfrieslands, Sylt-Museum 2021, S. 50, Abb. 40; Von Licht und Luft. Von Wind und Wolken, Museum der Westküste Föhr 2015, S. 81, Kat.-Nr. 44 - Einer der hervorragenden Landschaftsmaler Norddeutschlands mit einem Werk von internationaler Bedeutung. F. studierte 1866-71 an der Akademie Düsseldorf bei O. Achenbach, anschließend in Weimar bei Th. Hagen. 1910 wurde er Professor, 1924 Ehrendoktor in Kiel, 1938 erhielt er die Goethe-Medaille. Der Künstler lebte und arbeitete überwiegend in Kleiseerkoog bei Niebüll. Mus.: Kiel, Flensburg, Husum. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Martius/Stubbe: Der Maler H.P.F., 1966, Bieske: H.P.F., 1998 u.a.


