Logo Auktionshaus Stahl

Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde

Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935)


Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde

Lot-Nr. 675

Aufrufpreis: 2.800 €


Kopenhagen. Entwurf von 1915, Ausführung 1930-51. Sterlingsilber, mit versch. Marken gest. 55-tlg.: 10 Vorspeisengabeln (L. 16,5 cm, davon 6 St. Georg Jensen & Wendel, 1945-1951 sowie 4 St. 1933-1944), 10 Vorspeisenmesser, kurzer Griff, mit Edelstahlklingen Frank Cobb, Sheffield (L. 20,3 cm, davon 6 St. Georg Jensen & Wendel, 1945-1951 sowie 4 St. 1933-1944), 11 Menügabeln (L. 18,9 cm, 1933-1944), 11 Menümesser, kurzer Griff, Edelstahlklingen Frank Cobb, Sheffield (L. 23,1 cm, 1933-1944), 12 Dessertlöffel (L. 17,3 cm, Kontrollmarke 1931, Beschaumeister C. F. Heise, 1904-1932), 1 Zuckerzange (L. 9 cm). Gew. zus. (ohne Messer mit Stahlklingen) ca. 1660 g. - Johan Gudmann Rohde (1856-1935), Maler und Designer, spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Angewandten Kunst in Dänemark und entwarf sowohl Möbel wie auch mehrere signifikante Silber-Designs für Georg Jensen - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, anschließend Anstellung im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen. 1904 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Kopenhagen, bald darauf entstand die Firma Georg Jensen, die bis heute berühmt ist für ihre Entwürfe im funktionellen Stil des dänischen Industriedesigns.

zurück

Georg Jensen: Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde


Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935)

Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde

Lot-Nr. 675

Aufrufpreis: 2.800 €

Gebot abgeben Drucken

Kopenhagen. Entwurf von 1915, Ausführung 1930-51. Sterlingsilber, mit versch. Marken gest. 55-tlg.: 10 Vorspeisengabeln (L. 16,5 cm, davon 6 St. Georg Jensen & Wendel, 1945-1951 sowie 4 St. 1933-1944), 10 Vorspeisenmesser, kurzer Griff, mit Edelstahlklingen Frank Cobb, Sheffield (L. 20,3 cm, davon 6 St. Georg Jensen & Wendel, 1945-1951 sowie 4 St. 1933-1944), 11 Menügabeln (L. 18,9 cm, 1933-1944), 11 Menümesser, kurzer Griff, Edelstahlklingen Frank Cobb, Sheffield (L. 23,1 cm, 1933-1944), 12 Dessertlöffel (L. 17,3 cm, Kontrollmarke 1931, Beschaumeister C. F. Heise, 1904-1932), 1 Zuckerzange (L. 9 cm). Gew. zus. (ohne Messer mit Stahlklingen) ca. 1660 g. - Johan Gudmann Rohde (1856-1935), Maler und Designer, spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Angewandten Kunst in Dänemark und entwarf sowohl Möbel wie auch mehrere signifikante Silber-Designs für Georg Jensen - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, anschließend Anstellung im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen. 1904 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Kopenhagen, bald darauf entstand die Firma Georg Jensen, die bis heute berühmt ist für ihre Entwürfe im funktionellen Stil des dänischen Industriedesigns.

Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde
Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde

Ein Gebot für "Speisebesteck 'Acorn' für 10-12 Personen von Johan Rohde" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.