Torfstecher
Udo Peters (Hannover 1884 - Worpswede 1964)
Lot-Nr. 544
Aufrufpreis: 2.000 €
1953. Öl/Lw. 56 x 70 cm. L. u. sign. und dat. Udo Peters 53. Rückseitiger Kratzer. - Worpsweder Maler. P. studierte an der Kunstgewerbeschule Hannover und an der Münchner Akademie, wo zunächst Böcklin und Stuck seine Vorbilder wurden. Als prägend bezeichnete er selbst Macke, vor allem aber Liebermann. 1908 ließ er sich in Worpswede nieder. P. schuf beinah architektonisch komponierte, aus kompakten Farbflächen aufgebaute Landschaften. Mus.: Bremen (Kunsthalle), Worpswede. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit u.a.
Udo Peters: Torfstecher
Udo Peters (Hannover 1884 - Worpswede 1964)
Torfstecher
Lot-Nr. 544
Aufrufpreis: 2.000 €
1953. Öl/Lw. 56 x 70 cm. L. u. sign. und dat. Udo Peters 53. Rückseitiger Kratzer. - Worpsweder Maler. P. studierte an der Kunstgewerbeschule Hannover und an der Münchner Akademie, wo zunächst Böcklin und Stuck seine Vorbilder wurden. Als prägend bezeichnete er selbst Macke, vor allem aber Liebermann. 1908 ließ er sich in Worpswede nieder. P. schuf beinah architektonisch komponierte, aus kompakten Farbflächen aufgebaute Landschaften. Mus.: Bremen (Kunsthalle), Worpswede. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit u.a.
![Udo Peters - Torfstecher Torfstecher](/ressourcen/auktionen_bilder/367/110531_0_udo-peters-torfstecher.jpg)
![Torfstecher - Bild 1](/ressourcen/auktionen_bilder/367/tiny/110531_0_udo-peters-torfstecher.jpg)
![Torfstecher - Bild 2](/ressourcen/auktionen_bilder/367/tiny/110531_1_udo-peters-torfstecher.jpg)
Ein Gebot für "Torfstecher" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.