Logo Auktionshaus Stahl

St. Pauli-Landungsbrücken

Ulrich Hübner (Berlin 1872 - Neubabelsberg 1932)


St. Pauli-Landungsbrücken

Lot-Nr. 561

Aufrufpreis: 7.000 €


1911. Öl/Lw. 123,5 x 144 cm. L. u. sign. und dat. Ulrich Hübner 1911, auf dem Keilrahmen betitelt. Min. rest. - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: 12. Ausstellung der Berliner Secession, 1911 - Literatur: Simone Westerhausen nimmt das Gemälde unter der Nr. 108 in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis auf - Provenienz: Privatsammlung Mecklenburg-Vorpommern; Auktionshaus Stahl 26.11.2022; Privatsammlung Hamburg - Maler von Marinestücken und Landschaften in impressionistischer Auffassung sowie von Bildnissen und Figurenstücken. H. studierte an der Karlsruher Akademie bei R. Pötzelberger, C. Grethe und G. Schönleber. Er war Mitglied der Berliner Sezession, deren Ausstellungen er von 1899-1912 beschickte. Seit 1916 war er auf der Ausstellung der Freien Sezession Berlin vertreten. Die Sommer verbrachte er in Travemünde und Hamburg. Mus.: München, Karlsruhe (Kunsthalle), Lübeck, Rostock u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, Blühm: U.H. 1872-1932, Ausst.-Kat., Lübeck 1988.

zurück

Ulrich Hübner: St. Pauli-Landungsbrücken


Ulrich Hübner (Berlin 1872 - Neubabelsberg 1932)

St. Pauli-Landungsbrücken

Lot-Nr. 561

Aufrufpreis: 7.000 €

Gebot abgeben Drucken

1911. Öl/Lw. 123,5 x 144 cm. L. u. sign. und dat. Ulrich Hübner 1911, auf dem Keilrahmen betitelt. Min. rest. - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: 12. Ausstellung der Berliner Secession, 1911 - Literatur: Simone Westerhausen nimmt das Gemälde unter der Nr. 108 in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis auf - Provenienz: Privatsammlung Mecklenburg-Vorpommern; Auktionshaus Stahl 26.11.2022; Privatsammlung Hamburg - Maler von Marinestücken und Landschaften in impressionistischer Auffassung sowie von Bildnissen und Figurenstücken. H. studierte an der Karlsruher Akademie bei R. Pötzelberger, C. Grethe und G. Schönleber. Er war Mitglied der Berliner Sezession, deren Ausstellungen er von 1899-1912 beschickte. Seit 1916 war er auf der Ausstellung der Freien Sezession Berlin vertreten. Die Sommer verbrachte er in Travemünde und Hamburg. Mus.: München, Karlsruhe (Kunsthalle), Lübeck, Rostock u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, Blühm: U.H. 1872-1932, Ausst.-Kat., Lübeck 1988.

St. Pauli-Landungsbrücken
St. Pauli-Landungsbrücken - Bild 1 St. Pauli-Landungsbrücken - Bild 2

Ein Gebot für "St. Pauli-Landungsbrücken" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.