Logo Auktionshaus Stahl

Bildnis Alwine Kjaer

Käte Lassen (Flensburg 1880 - Flensburg 1956)


Bildnis Alwine Kjaer

Lot-Nr. 304

Aufrufpreis: 8.000 €


1946. Öl/Lw. 96 x 60,5 cm. R. o. sign. und dat. K. Lassen 1946, auf dem Keilrahmen Etikett des Museumsbergs Flensburg. - Ausstellungen: Das Gemälde befand sich von 2008 bis 2024 als Dauerleihgabe im Museumsberg Flensburg - Provenienz: Von der Künstlerin an Alwine Kjaer, sodann deren Tochter Gertrud Erdmann; seitdem durch Erbgang - Flensburger Malerin, Freskantin und Graphikerin. Nach erstem Unterricht bei E. Horst an der Hamburger Kunstgewerbeschule studierte L. an der Münchener Damenakademie bei M. Dasio, A. Jank und im Atelier von H. von Habermann. Weitere künstlerische Anregung fand sie vor allem bei den Werken der Künstlerkolonie Skagen und E. Munch; 1908/09 bereiste sie aber auch Paris. Sie malte Figuren- und Landschaftskompositionen aus Schleswig-Holstein und Jütland, schuf später aber auch viele Glasfenster, vor allem für Kirchen. Sie war auf den Gemeinschaftsausstellungen der Kieler Kunsthalle, des ehemaligen Flensburger Kunstgewerbe-Museums, des Hamburger Künstlervereins und Städtischen Museums Flensburg vertreten. Mus.: Flensburg, Husum, Föhr (Mus. der Westküste), Kiel u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Mahn: K.L. 1880-1956 - Grenzgängerin der Moderne, 2007 u.a.

zurück

Käte Lassen: Bildnis Alwine Kjaer


Käte Lassen (Flensburg 1880 - Flensburg 1956)

Bildnis Alwine Kjaer

Lot-Nr. 304

Aufrufpreis: 8.000 €

Gebot abgeben Drucken

1946. Öl/Lw. 96 x 60,5 cm. R. o. sign. und dat. K. Lassen 1946, auf dem Keilrahmen Etikett des Museumsbergs Flensburg. - Ausstellungen: Das Gemälde befand sich von 2008 bis 2024 als Dauerleihgabe im Museumsberg Flensburg - Provenienz: Von der Künstlerin an Alwine Kjaer, sodann deren Tochter Gertrud Erdmann; seitdem durch Erbgang - Flensburger Malerin, Freskantin und Graphikerin. Nach erstem Unterricht bei E. Horst an der Hamburger Kunstgewerbeschule studierte L. an der Münchener Damenakademie bei M. Dasio, A. Jank und im Atelier von H. von Habermann. Weitere künstlerische Anregung fand sie vor allem bei den Werken der Künstlerkolonie Skagen und E. Munch; 1908/09 bereiste sie aber auch Paris. Sie malte Figuren- und Landschaftskompositionen aus Schleswig-Holstein und Jütland, schuf später aber auch viele Glasfenster, vor allem für Kirchen. Sie war auf den Gemeinschaftsausstellungen der Kieler Kunsthalle, des ehemaligen Flensburger Kunstgewerbe-Museums, des Hamburger Künstlervereins und Städtischen Museums Flensburg vertreten. Mus.: Flensburg, Husum, Föhr (Mus. der Westküste), Kiel u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Mahn: K.L. 1880-1956 - Grenzgängerin der Moderne, 2007 u.a.

Bildnis Alwine Kjaer
Bildnis Alwine Kjaer - Bild 1 Bildnis Alwine Kjaer - Bild 2

Ein Gebot für "Bildnis Alwine Kjaer" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.