Große Aufsatzschale mit Früchtedekor
Otto Rohloff (Berlin 1863 - Berlin 1919)
Lot-Nr. 697
Aufrufpreis: 1.000 €
Berlin. Um 1900. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, MZ: O. ROHLOFF BERLIN. Gewölbter Rundfuß mit Blattvoluten und Früchterelief, Inschrift '12. Juli 1900'. Große vertiefte Aufsatzschale mit identisch reliefierter Fahne und fein ziseliertem Muscheldekor. Im Spiegel bekröntes Monogr. 'FW' (wohl Friedrich Wilhelm (II.), Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz], (1819-1904). H. 14 cm, Dm. 40 cm, Gew. ca. 1750 g - Rohloff absolvierte ein Studium an der Kunstschule sowie der Kunstgewerbeschule in Berlin und war seit 1891 als Lehrer für Metalltechnik an der Unterrichtsanstalt des Kgl. Kunstgewerbe-Museums zu Berlin tätig. Rohloff galt als einer der besten Ziseleure und Metallhandwerker Deutschlands und war vielfacher Lieferant für Kaiser Wilhelm II.,
Otto Rohloff: Große Aufsatzschale mit Früchtedekor
Otto Rohloff (Berlin 1863 - Berlin 1919)
Große Aufsatzschale mit Früchtedekor
Lot-Nr. 697
Aufrufpreis: 1.000 €
Berlin. Um 1900. Silber, gest. 800, Halbmond und Krone, MZ: O. ROHLOFF BERLIN. Gewölbter Rundfuß mit Blattvoluten und Früchterelief, Inschrift '12. Juli 1900'. Große vertiefte Aufsatzschale mit identisch reliefierter Fahne und fein ziseliertem Muscheldekor. Im Spiegel bekröntes Monogr. 'FW' (wohl Friedrich Wilhelm (II.), Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz], (1819-1904). H. 14 cm, Dm. 40 cm, Gew. ca. 1750 g - Rohloff absolvierte ein Studium an der Kunstschule sowie der Kunstgewerbeschule in Berlin und war seit 1891 als Lehrer für Metalltechnik an der Unterrichtsanstalt des Kgl. Kunstgewerbe-Museums zu Berlin tätig. Rohloff galt als einer der besten Ziseleure und Metallhandwerker Deutschlands und war vielfacher Lieferant für Kaiser Wilhelm II.,




Ein Gebot für "Große Aufsatzschale mit Früchtedekor" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.