Logo Auktionshaus Stahl

Fortuna

Ernst Wenck (Reppen 1865 - Berlin 1929)


Fortuna

Lot-Nr. 607

Aufrufpreis: 2.500 €


Um 1920. Bronze, braun und goldfarben patiniert. Figur: H. 61,5 cm, Marmorsockel: H. 16,5 cm. Sign. Ernst Wenck fec. Berlin, Gießerstempel: AKT.GES. vorm. H. GLADENBECK u. SOHN BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN. Die populäre Darstellung der Glücks-und Schicksalsgöttin Fortuna mit einem Ölzweig in der r. Hand wurde in kleinem Format auch in der Porzellanmanufaktur Rosenthal ausgeführt - Deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur, von 1885 bis 1889 Schüler der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums und der Akademie der Künste in Berlin, nach mehreren Auslandsaufenthalten (1885-1891) zunächst Mitglied, später 2. Vorsitzender der Berliner Sezession. Neben bekannten Denkmälern wie den Kaiser-Wilhelm-Standbildern in in Berlin-Lichterfelde oder Weissenfels entwarf Wenck mehrere Porzellanfiguren für Rosenthal. - Sein berühmtestes Werk dürfte die Muschelkalkfigur 'Geldzähler' für den gleichnamigen Brunnen in Berlin-Mitte, Pappelplatz, sein, die 1912 zum Sieger eines Wettbewerbs der Bildhauervereinigung Berlin gekürt wurde.

zurück

Ernst Wenck: Fortuna


Ernst Wenck (Reppen 1865 - Berlin 1929)

Fortuna

Lot-Nr. 607

Aufrufpreis: 2.500 €

Gebot abgeben Drucken

Um 1920. Bronze, braun und goldfarben patiniert. Figur: H. 61,5 cm, Marmorsockel: H. 16,5 cm. Sign. Ernst Wenck fec. Berlin, Gießerstempel: AKT.GES. vorm. H. GLADENBECK u. SOHN BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN. Die populäre Darstellung der Glücks-und Schicksalsgöttin Fortuna mit einem Ölzweig in der r. Hand wurde in kleinem Format auch in der Porzellanmanufaktur Rosenthal ausgeführt - Deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur, von 1885 bis 1889 Schüler der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums und der Akademie der Künste in Berlin, nach mehreren Auslandsaufenthalten (1885-1891) zunächst Mitglied, später 2. Vorsitzender der Berliner Sezession. Neben bekannten Denkmälern wie den Kaiser-Wilhelm-Standbildern in in Berlin-Lichterfelde oder Weissenfels entwarf Wenck mehrere Porzellanfiguren für Rosenthal. - Sein berühmtestes Werk dürfte die Muschelkalkfigur 'Geldzähler' für den gleichnamigen Brunnen in Berlin-Mitte, Pappelplatz, sein, die 1912 zum Sieger eines Wettbewerbs der Bildhauervereinigung Berlin gekürt wurde.

Fortuna
Fortuna - Bild 1 Fortuna - Bild 2 Fortuna - Bild 3

Ein Gebot für "Fortuna" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.