Logo Auktionshaus Stahl

Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955)


Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne

Lot-Nr. 471

Aufrufpreis: 14.000 €


Öl/Lw. 81 x 101 cm. R. u. sign. E. Eitner, verso erneut sign. E. Eitner sowie auf dem Keilrahmen betit. Min. Retuschen. - Provenienz: Seit 1960er Jahren Slg. Julius Wolf, sodann Slg. Albert Simonowski, seitdem durch Erbgang - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

zurück

Ernst Eitner: Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne


Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955)

Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne

Lot-Nr. 471

Aufrufpreis: 14.000 €

Gebot abgeben Drucken

Öl/Lw. 81 x 101 cm. R. u. sign. E. Eitner, verso erneut sign. E. Eitner sowie auf dem Keilrahmen betit. Min. Retuschen. - Provenienz: Seit 1960er Jahren Slg. Julius Wolf, sodann Slg. Albert Simonowski, seitdem durch Erbgang - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne
Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne - Bild 1 Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne - Bild 2

Ein Gebot für "Abend an der Elbe - Strand in Övelgönne" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.