Sommertag mit Quelkhorner Mühle
August Haake (Bremen 1889 - Bremen 1915)
Lot-Nr. 505
Aufrufpreis: 1.500 €
Um 1910. Öl/Lw. 55,5 x 59,5 cm. Auf dem Keilrahmen Ausstellungsetikett. Kleine Retuschen. - Gutachten: Wolf-Dietmar Stock hat freundlicherweise die Authentizität bestätigt. - Deutscher Landschaftsmaler. H. schlug auf Wunsch seines Vaters zunächst eine kaufmännische Laufbahn ein, nahm aber seit 1908 Malunterricht in Bremen. 1909-14 studierte er an der Kunstschule Weimar, zuletzt als Meisterschüler von F. Mackensen. H. malte immer wieder in der Gegend von Worpswede u. Fischerhude, wo er sich zusammen mit anderen jungen Künstlern dem dort seit 1907 ansässigen O. Modersohn anschloß. Das erhaltene Oeuvre verrät einen in Komposition u. Kolorit hochentwickelten, ja mutigen jungen Künstler, der durch seinen frühen Tod nicht die Würdigung erfuhr, die sein Talent verdient hat. Lit.: D. Holz: Im Strom der Zeit, Lilienthal 2006.
August Haake: Sommertag mit Quelkhorner Mühle
August Haake (Bremen 1889 - Bremen 1915)
Sommertag mit Quelkhorner Mühle
Lot-Nr. 505
Aufrufpreis: 1.500 €
Um 1910. Öl/Lw. 55,5 x 59,5 cm. Auf dem Keilrahmen Ausstellungsetikett. Kleine Retuschen. - Gutachten: Wolf-Dietmar Stock hat freundlicherweise die Authentizität bestätigt. - Deutscher Landschaftsmaler. H. schlug auf Wunsch seines Vaters zunächst eine kaufmännische Laufbahn ein, nahm aber seit 1908 Malunterricht in Bremen. 1909-14 studierte er an der Kunstschule Weimar, zuletzt als Meisterschüler von F. Mackensen. H. malte immer wieder in der Gegend von Worpswede u. Fischerhude, wo er sich zusammen mit anderen jungen Künstlern dem dort seit 1907 ansässigen O. Modersohn anschloß. Das erhaltene Oeuvre verrät einen in Komposition u. Kolorit hochentwickelten, ja mutigen jungen Künstler, der durch seinen frühen Tod nicht die Würdigung erfuhr, die sein Talent verdient hat. Lit.: D. Holz: Im Strom der Zeit, Lilienthal 2006.



Ein Gebot für "Sommertag mit Quelkhorner Mühle" abgeben:
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.