Logo Auktionshaus Stahl

Figuren

Keith Haring (Reading/Pennsylvania 1958 - New York 1990)


Figuren

Lot-Nr. 362

Aufrufpreis: 14.000 €


1987. Filzstiftzeichnung. 29,5 x 21 cm. L. u. sign. K. Haring, r. u. ortsbez. und dat. Antwerp 87, unter Glas gerahmt. - Gutachten: Zertifikat und Rechnung: Galeries Bartoux, London, 19.09.2019 - Provenienz: Privatsammlung Frankreich; Galeries Bartoux, London 2019; Privatsammlung Hamburg - Amerikanischer Künstler, dessen Werke stark von der Graffiti-Kunst beeinflußt sind. H. begann 1976 eine Ausbildung als Werbegraphiker, zog aber bereits 1978 nach New York, wo er mit seinen aus Strichmännchen entwickelten Figuren auf Wänden und Plakaten schnell Aufmerksamkeit erregte. Sehr bald folgten erste Einzelausstellungen und Beteiligungen an bedeutenden Gruppenausstellungen, darunter 1982 auf der Documenta 7 und auf der Whitney Biennale. Ab 1985 begann er neben Wänden auch Leinwände zu bemalen. Seine ikonischen, aufs Wesentliche reduzierte Figuren sicherten ihm bald weltweite und bis heute ungebrochene Popularität. Mus.: New York (MoMA u.a.), Berlin, Aachen, Köln, Kopenhagen, Antwerpen, Sydney u.a.

zurück

Keith Haring: Figuren


Keith Haring (Reading/Pennsylvania 1958 - New York 1990)

Figuren

Lot-Nr. 362

Aufrufpreis: 14.000 €

Gebot abgeben Drucken

1987. Filzstiftzeichnung. 29,5 x 21 cm. L. u. sign. K. Haring, r. u. ortsbez. und dat. Antwerp 87, unter Glas gerahmt. - Gutachten: Zertifikat und Rechnung: Galeries Bartoux, London, 19.09.2019 - Provenienz: Privatsammlung Frankreich; Galeries Bartoux, London 2019; Privatsammlung Hamburg - Amerikanischer Künstler, dessen Werke stark von der Graffiti-Kunst beeinflußt sind. H. begann 1976 eine Ausbildung als Werbegraphiker, zog aber bereits 1978 nach New York, wo er mit seinen aus Strichmännchen entwickelten Figuren auf Wänden und Plakaten schnell Aufmerksamkeit erregte. Sehr bald folgten erste Einzelausstellungen und Beteiligungen an bedeutenden Gruppenausstellungen, darunter 1982 auf der Documenta 7 und auf der Whitney Biennale. Ab 1985 begann er neben Wänden auch Leinwände zu bemalen. Seine ikonischen, aufs Wesentliche reduzierte Figuren sicherten ihm bald weltweite und bis heute ungebrochene Popularität. Mus.: New York (MoMA u.a.), Berlin, Aachen, Köln, Kopenhagen, Antwerpen, Sydney u.a.

Figuren
Figuren - Bild 1 Figuren - Bild 2

Ein Gebot für "Figuren" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.