Portrait einer Dame als Pomona
Nicolas Fouché (Troyon 1653 - Paris 1733)
Lot-Nr. 180
Ergebnis : 22.300 €
Öl/Lw., 137 x 105 cm, min. rest., doubl. - Stephane Pinta, Cabinet Turquin, Paris hat freundlicherweise die Authentizität des Gemäldes bestätigt. - Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte, die ihr häufig als Attribut beigegeben sind. - Maler u. Radierer, Sohn des Malers Léonard F., Schüler des P. Mignard, lebte u. arbeitete in Italien, bevor er 1679 in Paris Mitglied der Lukasakademie wurde. - Mus.: Budapest, Tours, Amiens, Saint-Lo, Rennes. - Lit.: Thieme-Becker, Bénézit.
Nicolas Fouché: Portrait einer Dame als Pomona
Nicolas Fouché (Troyon 1653 - Paris 1733)
Portrait einer Dame als Pomona
Lot-Nr. 180
Ergebnis : 22.300 €
Öl/Lw., 137 x 105 cm, min. rest., doubl. - Stephane Pinta, Cabinet Turquin, Paris hat freundlicherweise die Authentizität des Gemäldes bestätigt. - Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte, die ihr häufig als Attribut beigegeben sind. - Maler u. Radierer, Sohn des Malers Léonard F., Schüler des P. Mignard, lebte u. arbeitete in Italien, bevor er 1679 in Paris Mitglied der Lukasakademie wurde. - Mus.: Budapest, Tours, Amiens, Saint-Lo, Rennes. - Lit.: Thieme-Becker, Bénézit.

