Opulentes Tafelservice "Akanthus" mit Jadeit-Knäufen
H.J. Wilm, gegr. 1767 in Berlin gegr. 1767 in Berlin
Lot-Nr. 546
Ergebnis : 54.500 €
Hamburg, um 1950. Silber, gest. "925", MZ.: "H.J. Wilm Hamburg", Jadeit-Knäufe. Entwurf um 1935 von Ferdinand Richard Wilm. 143-tlg.: 24 Platzteller (Dm. 29 cm), 4 Deckelschalen (H. 14 cm), 4 Deckelschalen auf Présentoire (H. 18 cm), 5 Sauciéren auf Présentoire (H. 13 cm), 4 kl. rd. Servierplatten mit versilberten Trenneinsätzen (Dm. 30 cm), 3 gr. rd. Servierplatten mit versilberten Trenneinsätzen (Dm. 38 cm), 3 gr. spitzovale Servierplatten (65 x 34 cm), 3 kl. spitzovale Servierplatten (42 x 30 cm), 3 gr. ovale Servierplatten (52 x 36 cm), 4 kl. ovale Servierplatten (42,5 x 31 cm), 2 Kaviarschalen ohne Einsatz, 20 Tellerchen, 20 Eisschälchen, 3 verschiedene kleine Sauciéren, 4 gr. Serviergabeln, 6 Serviergabeln, 6 kl. Serviergabeln, 10 Suppenlöffel, 5 Saucenlöffel, 6 Zitronenpressen, 2 Hummerzange, 2 Rechauds (passend erg., gest. "900"). An der Wandung mit graviertem Monogramm "R". - Ein Platzteller aus dieser Serie befindet sich im Berliner Bröhan-Museum. (Vgl. Metallkunst der Moderne, Bröhan-Museum Berlin, 1990, S. 348). Gew. zus. ca. 64,80 kg. - Prov.: aus einer Hamburger Privatsammlung.
H.J. Wilm, gegr. 1767 in Berlin: Opulentes Tafelservice "Akanthus" mit Jadeit-Knäufen
H.J. Wilm, gegr. 1767 in Berlin gegr. 1767 in Berlin
Opulentes Tafelservice "Akanthus" mit Jadeit-Knäufen
Lot-Nr. 546
Ergebnis : 54.500 €
Hamburg, um 1950. Silber, gest. "925", MZ.: "H.J. Wilm Hamburg", Jadeit-Knäufe. Entwurf um 1935 von Ferdinand Richard Wilm. 143-tlg.: 24 Platzteller (Dm. 29 cm), 4 Deckelschalen (H. 14 cm), 4 Deckelschalen auf Présentoire (H. 18 cm), 5 Sauciéren auf Présentoire (H. 13 cm), 4 kl. rd. Servierplatten mit versilberten Trenneinsätzen (Dm. 30 cm), 3 gr. rd. Servierplatten mit versilberten Trenneinsätzen (Dm. 38 cm), 3 gr. spitzovale Servierplatten (65 x 34 cm), 3 kl. spitzovale Servierplatten (42 x 30 cm), 3 gr. ovale Servierplatten (52 x 36 cm), 4 kl. ovale Servierplatten (42,5 x 31 cm), 2 Kaviarschalen ohne Einsatz, 20 Tellerchen, 20 Eisschälchen, 3 verschiedene kleine Sauciéren, 4 gr. Serviergabeln, 6 Serviergabeln, 6 kl. Serviergabeln, 10 Suppenlöffel, 5 Saucenlöffel, 6 Zitronenpressen, 2 Hummerzange, 2 Rechauds (passend erg., gest. "900"). An der Wandung mit graviertem Monogramm "R". - Ein Platzteller aus dieser Serie befindet sich im Berliner Bröhan-Museum. (Vgl. Metallkunst der Moderne, Bröhan-Museum Berlin, 1990, S. 348). Gew. zus. ca. 64,80 kg. - Prov.: aus einer Hamburger Privatsammlung.







