Samson tötet den Löwen
Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - Nürnberg 1528)
Lot-Nr. 397
Ergebnis : 800 €
Wohl 16. Jh., Holzschnitt, 39 x 28 cm, besch. - WVZ: Bartsch 2, Meder 107. - Universalgenie der deutschen Renaissance, einer der größten Maler u. Graphiker der abendländischen Kunstgeschichte, der einer ganzen Kunstepoche als 'Dürer-Zeit' ihren Namen gab. - Mus.: Florenz (Uffizien), Madrid (Prado), Wien (Kunsthistorisches Mus., Albertina), Nürnberg (Germ. Nat.-Mus.), Berlin, Prag u.a. - Lit.: Saur, Thieme-Becker, Bénézit u.v.a.
Albrecht Dürer: Samson tötet den Löwen
Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - Nürnberg 1528)
Samson tötet den Löwen
Lot-Nr. 397
Ergebnis : 800 €
Wohl 16. Jh., Holzschnitt, 39 x 28 cm, besch. - WVZ: Bartsch 2, Meder 107. - Universalgenie der deutschen Renaissance, einer der größten Maler u. Graphiker der abendländischen Kunstgeschichte, der einer ganzen Kunstepoche als 'Dürer-Zeit' ihren Namen gab. - Mus.: Florenz (Uffizien), Madrid (Prado), Wien (Kunsthistorisches Mus., Albertina), Nürnberg (Germ. Nat.-Mus.), Berlin, Prag u.a. - Lit.: Saur, Thieme-Becker, Bénézit u.v.a.

