Porzellanfigur 'Große Kugelspielerin'
Walter Schott (Ilsenburg 1861 - Berlin 1938)
Lot-Nr. 240
Meissen, um 1900. Nach einem Modell von 1897. Schwertermarke (1 Schleifstrich). Eingeritzte Modellnr. 'Q 180', Pressnr. '48', Malernr. '37.'. Best., rep. H. 37,5 cm. - - Dt. Bildhauer und Medailleur. Sch. studierte 1880 - 1883 an der Akademie in Berlin. Er lieferte zahlreiche Entwürfe für KPM Berlin, Rosenthal und die Schwarzburger Werkstätten. Die Kugelspielerin, sein bekanntestes Werk, schuf er 1897 lebensgroß in Bronze für den Blumengarten am Südende der Königsallee in Düsseldorf.
Walter Schott: Porzellanfigur 'Große Kugelspielerin'
Walter Schott (Ilsenburg 1861 - Berlin 1938)
Porzellanfigur 'Große Kugelspielerin'
Lot-Nr. 240
Meissen, um 1900. Nach einem Modell von 1897. Schwertermarke (1 Schleifstrich). Eingeritzte Modellnr. 'Q 180', Pressnr. '48', Malernr. '37.'. Best., rep. H. 37,5 cm. - - Dt. Bildhauer und Medailleur. Sch. studierte 1880 - 1883 an der Akademie in Berlin. Er lieferte zahlreiche Entwürfe für KPM Berlin, Rosenthal und die Schwarzburger Werkstätten. Die Kugelspielerin, sein bekanntestes Werk, schuf er 1897 lebensgroß in Bronze für den Blumengarten am Südende der Königsallee in Düsseldorf.

