Außergewöhnliche Kamingarnitur aus Seger-Porzellan
Lot-Nr. 260
Ergebnis : 8.700 €
Berlin, KPM, um 1920. Seger-Porzellan, tlw. gold staffiert, Montierung aus vergoldeter Bronze. Auf separatem, geschweiftem Sockel Pendule im Rokoko-Stil, auf 4 Tatzenfüßen, mit bekrönender Vase. Uhrwerk mit Stunden- und Halbstundenschlagwerk auf Glocke, Schlüssel vorhanden. 2 vierflammige, bronzemontierte Girandolen (1 Tropfschale rep.) in bewegten Rokokoformen. Manufakturmarke für Seger-Porzellan. Pendule H. 48 cm, Girandolen H. 48 cm. - Der Chemiker Hermann Seger, seit 1878 Leiter der chemisch-technischen Versuchsanstalt der KPM, entwickelte viele neue Massezusammensetzungen, durch die besonders im beginnenden Jugendstil viele neue Dekorationsweisen und Glasurtechniken möglich wurden.
Außergewöhnliche Kamingarnitur aus Seger-Porzellan
Außergewöhnliche Kamingarnitur aus Seger-Porzellan
Lot-Nr. 260
Ergebnis : 8.700 €
Berlin, KPM, um 1920. Seger-Porzellan, tlw. gold staffiert, Montierung aus vergoldeter Bronze. Auf separatem, geschweiftem Sockel Pendule im Rokoko-Stil, auf 4 Tatzenfüßen, mit bekrönender Vase. Uhrwerk mit Stunden- und Halbstundenschlagwerk auf Glocke, Schlüssel vorhanden. 2 vierflammige, bronzemontierte Girandolen (1 Tropfschale rep.) in bewegten Rokokoformen. Manufakturmarke für Seger-Porzellan. Pendule H. 48 cm, Girandolen H. 48 cm. - Der Chemiker Hermann Seger, seit 1878 Leiter der chemisch-technischen Versuchsanstalt der KPM, entwickelte viele neue Massezusammensetzungen, durch die besonders im beginnenden Jugendstil viele neue Dekorationsweisen und Glasurtechniken möglich wurden.

