Außergewöhnliche Präzisions-Pendeluhr Columna Temporis
Erwin Sattler GmbH & Co. KG, gegr. 1958 in Gräfelfing bei München gegr. 1958 in Gräfelfing bei München
Lot-Nr. 777
Glas, Granit und Stahl, Glasdom, Steinsockel aus schwarzem Granit. Versilbertes, dezentrales graviertes Zifferblatt mit gebläuten Stahlzeigern und transparente Sekundenanzeige mit sichtbarer Hemmung (Graham), bez. 'Erwin Sattler München No. 23', vorderseitig gemarkt 'Columna Temporis', verso gemarkt 'Sattler Cal. 1975'. Kompensationspendel mit Luftdruckkompensation durch ein Barometerinstrument am Pendelstab. H. 167 cm. - 'Mit der repräsentativen 'Columna Temporis' liefert die Münchner Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler eine neue Interpretation des Themas Wohnraum-Uhr. Dieses bodenständige Präsisionsinstrument verkörpert indessen weit mehr als nur einen Zeitmesser. Es ist ein technisches und handwerkliches Kunstobjekt von vollkommener Transparenz.' Preisliste Erwin Sattler, 2014: 72.500 Euro.
Erwin Sattler GmbH & Co. KG, gegr. 1958 in Gräfelfing bei München: Außergewöhnliche Präzisions-Pendeluhr Columna Temporis
Außergewöhnliche Präzisions-Pendeluhr Columna Temporis
Lot-Nr. 777
Glas, Granit und Stahl, Glasdom, Steinsockel aus schwarzem Granit. Versilbertes, dezentrales graviertes Zifferblatt mit gebläuten Stahlzeigern und transparente Sekundenanzeige mit sichtbarer Hemmung (Graham), bez. 'Erwin Sattler München No. 23', vorderseitig gemarkt 'Columna Temporis', verso gemarkt 'Sattler Cal. 1975'. Kompensationspendel mit Luftdruckkompensation durch ein Barometerinstrument am Pendelstab. H. 167 cm. - 'Mit der repräsentativen 'Columna Temporis' liefert die Münchner Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler eine neue Interpretation des Themas Wohnraum-Uhr. Dieses bodenständige Präsisionsinstrument verkörpert indessen weit mehr als nur einen Zeitmesser. Es ist ein technisches und handwerkliches Kunstobjekt von vollkommener Transparenz.' Preisliste Erwin Sattler, 2014: 72.500 Euro.

