Empire Pendule 'Schlafender Putto' als Allegorie der Treue
Leroux à Paris, spätes 18./frühes 19. Jh. spätes 18./frühes 19. Jh.
Lot-Nr. 373
Ergebnis : 2.000 €
Frankreich, um 1810. Bronze, feuervergoldet, poliert, ziseliert und tlw. bräuniert. Vollplastische Darstellung eines Hundes, der den schlafenden Putto beschützt. Ein beliebte figürliche Allegorie als Ideal der Liebe, Treue und des Glücks. Rundes Pendulenwerk, Schlossscheiben-Schlagwerk (Vorsteckstift fehlt), Platine gemarkt 'Leroux a Paris', num. 95. H. 37 cm, B. 27 cm, T. 13 cm. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -
Leroux à Paris, spätes 18./frühes 19. Jh.: Empire Pendule 'Schlafender Putto' als Allegorie der Treue
Leroux à Paris, spätes 18./frühes 19. Jh. spätes 18./frühes 19. Jh.
Empire Pendule 'Schlafender Putto' als Allegorie der Treue
Lot-Nr. 373
Ergebnis : 2.000 €
Frankreich, um 1810. Bronze, feuervergoldet, poliert, ziseliert und tlw. bräuniert. Vollplastische Darstellung eines Hundes, der den schlafenden Putto beschützt. Ein beliebte figürliche Allegorie als Ideal der Liebe, Treue und des Glücks. Rundes Pendulenwerk, Schlossscheiben-Schlagwerk (Vorsteckstift fehlt), Platine gemarkt 'Leroux a Paris', num. 95. H. 37 cm, B. 27 cm, T. 13 cm. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -

