Seltene allegorische Empire Pendule 'Knabe am Brunnen mit Spiegel - Allegorie der unsterblichen Seele'
C.L. Fournier, Angoulème, frühes 19. Jh. Angoulème, frühes 19. Jh.
Lot-Nr. 357
Ergebnis : 3.700 €
Um 1810. Feuervergoldete Bronze, poliert, bräuniert. Weißes Emaille-Zifferblatt, röm. Ziffern, Breguet-Goldzeiger, bez. 'C.L. Fournier à Angoulème‘. Kratervasen-förmiges Gehäuse, bräuniert mit Applikationen von Psyche-Maskeronen und Schmetterlingen auf Krallenfüßen. Die Bekrönung mit seltener figürlicher Szenerie eines vor einem Spiegel sitzenden Knaben, sich am fließenden Wasser des Brunnens die Füße waschend. Rundes Pendulenwerk, Schlossscheiben-Schlagwerk auf Glocke, halbe und volle Stunde, mit Feinregular über der '12'. - Brunnen und die Darstellung von Fließend-Wasser waren en vouge, typisch ebenso die metaphorische Darstellung in Form von Spiegeln für die unvergängliche Seele. Spiegelglas erg. H. 41 cm, B. 23 cm, T. 11,5 cm. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -
C.L. Fournier, Angoulème, frühes 19. Jh.: Seltene allegorische Empire Pendule 'Knabe am Brunnen mit Spiegel - Allegorie der unsterblichen Seele'
C.L. Fournier, Angoulème, frühes 19. Jh. Angoulème, frühes 19. Jh.
Seltene allegorische Empire Pendule 'Knabe am Brunnen mit Spiegel - Allegorie der unsterblichen Seele'
Lot-Nr. 357
Ergebnis : 3.700 €
Um 1810. Feuervergoldete Bronze, poliert, bräuniert. Weißes Emaille-Zifferblatt, röm. Ziffern, Breguet-Goldzeiger, bez. 'C.L. Fournier à Angoulème‘. Kratervasen-förmiges Gehäuse, bräuniert mit Applikationen von Psyche-Maskeronen und Schmetterlingen auf Krallenfüßen. Die Bekrönung mit seltener figürlicher Szenerie eines vor einem Spiegel sitzenden Knaben, sich am fließenden Wasser des Brunnens die Füße waschend. Rundes Pendulenwerk, Schlossscheiben-Schlagwerk auf Glocke, halbe und volle Stunde, mit Feinregular über der '12'. - Brunnen und die Darstellung von Fließend-Wasser waren en vouge, typisch ebenso die metaphorische Darstellung in Form von Spiegeln für die unvergängliche Seele. Spiegelglas erg. H. 41 cm, B. 23 cm, T. 11,5 cm. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -


