Seltene Cloisonné-Tischuhr mit orientalisierendem Dekor
Ch. Boye, Uhrmacher, tätig ab 1850 Uhrmacher, tätig ab 1850
Lot-Nr. 379
Ergebnis : 2.800 €
Paris, um 1880. Reicher polychromer Cloisonnè-Dekor auf dem Zifferblatt, weißes Emaille mit schwarzen röm. Ziffern, Zentralzeiger, seitlich Drachen-Figuren. Aufgesetztes Echappement, wohl Ankerhemmung, Schlüsselaufzug, revisionsbedürftig. Platine gest. 'CH. BOYE BREVETÉ S.G.D.G.', num. 4266. - Uhrwerke von Boye finden sich in Gehäusen von Barbedienne und Louis-Constant Sèvin mit orientalischem Cloisonne-Dekor. H. 37,5 cm, B. 27,5 cm, T. 13 cm. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -
Ch. Boye, Uhrmacher, tätig ab 1850: Seltene Cloisonné-Tischuhr mit orientalisierendem Dekor
Ch. Boye, Uhrmacher, tätig ab 1850 Uhrmacher, tätig ab 1850
Seltene Cloisonné-Tischuhr mit orientalisierendem Dekor
Lot-Nr. 379
Ergebnis : 2.800 €
Paris, um 1880. Reicher polychromer Cloisonnè-Dekor auf dem Zifferblatt, weißes Emaille mit schwarzen röm. Ziffern, Zentralzeiger, seitlich Drachen-Figuren. Aufgesetztes Echappement, wohl Ankerhemmung, Schlüsselaufzug, revisionsbedürftig. Platine gest. 'CH. BOYE BREVETÉ S.G.D.G.', num. 4266. - Uhrwerke von Boye finden sich in Gehäusen von Barbedienne und Louis-Constant Sèvin mit orientalischem Cloisonne-Dekor. H. 37,5 cm, B. 27,5 cm, T. 13 cm. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -

