Schäfer in römischer Ruine
Herman van Swanevelt (Woerden 1600 - Paris 1655)
Lot-Nr. 4
Ergebnis : 2.500 €
Öl/Holz, 27 x 35 cm, l. u. monogr. S.W. - Gutachten: Luuk Pijl bestätigt die Authentizität. - Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen. - Niederländisch-französischer Landschafts- und Architekturmaler. 1623-1638 lebte S. in Paris und Rom, wo er u.a. Ausmalungen in den Loggien des Vatikan ausführte. 1644 ist er in Paris als Hofmaler nachweisbar. Mus.: Paris (Louvre), Amsterdam (Rijksmus.), Florenz (Uffizien), Wien, Dresden, London, Mailand, Kopenhagen u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bernt.
Herman van Swanevelt: Schäfer in römischer Ruine
Herman van Swanevelt (Woerden 1600 - Paris 1655)
Schäfer in römischer Ruine
Lot-Nr. 4
Ergebnis : 2.500 €
Öl/Holz, 27 x 35 cm, l. u. monogr. S.W. - Gutachten: Luuk Pijl bestätigt die Authentizität. - Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen. - Niederländisch-französischer Landschafts- und Architekturmaler. 1623-1638 lebte S. in Paris und Rom, wo er u.a. Ausmalungen in den Loggien des Vatikan ausführte. 1644 ist er in Paris als Hofmaler nachweisbar. Mus.: Paris (Louvre), Amsterdam (Rijksmus.), Florenz (Uffizien), Wien, Dresden, London, Mailand, Kopenhagen u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bernt.

