Logo Auktionshaus Stahl

Jacqueline Kennedy III

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - New York 1987)


Jacqueline Kennedy III

Lot-Nr. 400

Aufrufpreis: 9.000 €


1966. Siebdruck. 101,5 x 76 cm. Ungerahmt. Verso Stempelsignatur und handnum. 38/200. - Literatur: WVZ: Feldmann/Schellmann II.15 - Maler, Graphiker, Filmemacher und Verleger, einer der bedeutendsten Vetreter der Pop Art. Seine seriellen Werke mit der Darstellung von Konsumgütern und Prominenten gehören zu den begehrtesten Ikonen der Gegenwartskunst. W. begann in den 50er Jahren als Werbegraphiker und gehörte bald zu deren hochbezahlter Elite. Bereits 1956 stellte er im MoMA aus, spätestens seit Mitte der 60er Jahre zählte er zur internationalen Avantgarde der Kunstwelt. W. hatte zahlreiche Ausstellungen, u.a. mehrfach auf der Documenta. Durch die serielle Wiederholung eines Motivs, häufig mit absichtlich ungenauem Farbauftrag, lenkt W. unsere Aufmerksamkeit auf die Manipulierbarkeit unserer Wahrnehmung durch die Medien. Mus.: New York (MoMA, Metrop. Mus., Whitney Mus.), London (Tate Modern), Los Angeles (Mus. of Contemp. Art), Pittsburgh (Andy-Warhol-Mus.), Köln (Mus. Ludwig) u.a. Lit.: Feldmann/Schellmann: A catalogue raisonné, 1985 u.a.

zurück

Andy Warhol: Jacqueline Kennedy III


Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - New York 1987)

Jacqueline Kennedy III

Lot-Nr. 400

Aufrufpreis: 9.000 €

Gebot abgeben Drucken

1966. Siebdruck. 101,5 x 76 cm. Ungerahmt. Verso Stempelsignatur und handnum. 38/200. - Literatur: WVZ: Feldmann/Schellmann II.15 - Maler, Graphiker, Filmemacher und Verleger, einer der bedeutendsten Vetreter der Pop Art. Seine seriellen Werke mit der Darstellung von Konsumgütern und Prominenten gehören zu den begehrtesten Ikonen der Gegenwartskunst. W. begann in den 50er Jahren als Werbegraphiker und gehörte bald zu deren hochbezahlter Elite. Bereits 1956 stellte er im MoMA aus, spätestens seit Mitte der 60er Jahre zählte er zur internationalen Avantgarde der Kunstwelt. W. hatte zahlreiche Ausstellungen, u.a. mehrfach auf der Documenta. Durch die serielle Wiederholung eines Motivs, häufig mit absichtlich ungenauem Farbauftrag, lenkt W. unsere Aufmerksamkeit auf die Manipulierbarkeit unserer Wahrnehmung durch die Medien. Mus.: New York (MoMA, Metrop. Mus., Whitney Mus.), London (Tate Modern), Los Angeles (Mus. of Contemp. Art), Pittsburgh (Andy-Warhol-Mus.), Köln (Mus. Ludwig) u.a. Lit.: Feldmann/Schellmann: A catalogue raisonné, 1985 u.a.

Jacqueline Kennedy III
Jacqueline Kennedy III

Ein Gebot für "Jacqueline Kennedy III" abgeben:

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.

Neues Konto

Passwort für Website vergessen

Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben können Sie hier bieten. Zum Bestätigen erhalten Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link.